Die Volkssolidarität (kurz: VS) ist eine gesellschaftlichen Massenorganisation der DDR. Sie wurde im Oktober 1945 in Dresden von allen Parteien und dem FDGB als überparteiliche Hilfsorganisation gegründet zur Betreuung besonders für alte oder in Not geratene Bürger ?. Die aktiven Mitglieder der Volkssolidarität, die Volkshelfer ?, leisteten ehrenamt ?liche Nachbarschaftshilfe. In den 80er Jahren hatte die Volkssolidarität über 2 Millionen Mitglieder und Freunde in 13.870 Ortsgruppe ?n, darunter über 170.000 Volkshelfer.