KB - Kulturbund der DDR

Der KB war die größte Kulturorganisation der DDR. Er wurde im Juli 1945 als "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" unter der sowjetischen Militäradministration gegründet. Seit 1958 hieß der Bund "Deutscher Kulturbund", seit 1974 "Kulturbund". Der KB kümmerte sich in mehr als 10.000 Interessengemeinschaften um Freizeitgestaltung und Weiterbildung in den Bereichein Kunst, Literatur, Wissenschaft und Technik. Der erste Präsident des Kulturbundes wurde 1958 Johannes R. Becher. Der Bund unterstützte die Kulturpolitik der SED. Seine Statuten bestimmten als Ziele vor allem die "Herausbildung einer sozialistischen Nationalkultur" und die "Pflege der Beziehungen zwischen Intelligenz und Arbeiterklasse".