DTSB - Deutscher Turn- und Sportbund
Der DTSB war der größte Dachverband für alle Sportler und zugleich drittgrößte Massenorganisation der DDR. Er wurde am 27. und 28.04.1957 in Berlin gegründet, und übernahm fortan die Aufgaben, des seit 1948 bestehenden Deutschen Sportausschusses (DAS), sowie wichtige Funktionen des Staatlichen Komitees für Körperkultur und Sport. Hauptaufgabe des DTSB war es: eine Volkssportbewegung zu schaffen, sportliche Höchstleistungen zu erreichen, die Organisation zu festigen und alle Mitglieder sozialistisch zu erziehen. Vor allem Kinder und Jugendliche wurden dazu angehalten, regelmäßig und systematisch Sport zu treiben. Mit einem durchdachten Programm der Sichtung und Auswahl wurden die Schulkinder auf ihre leistungssportlichen Talente hin überprüft. Der Förderung des sportlichen Nachwuchses dienten die Kinder- und Jugendsportschulen und die seit 1965 durchgeführten Kinder- und Jugendspartakiaden.