FDGB - Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund war die Einheitsgewerkschaft und zugleich größte Massenorganisation der DDR. Der FDGB wurde am 15.Juni 1945 gegründet. In ihm waren 16 Industriegewerkschaften und Gewerkschaften vereint. Der FDGB arbeitete auf lokaler und auf Gesamtebene an der Lenkung des Staates mit. Alle Gesetze, die die Arbeits- und Lebensbedingungen der DDR-Bürger betrafen, bedurften der Zustimmung des FDGB. Der FDGB diskutierte die jährlichen Betriebspläne und verabschiedete den staatlichen Volkswirtschaftsplan. Die Gleichschaltung mit den jeweiligen Leitungsorganen der SED war dabei auf allen Ebenen gewährleistet, da FDGB-Funktionäre in der großen Mehrzahl zugleich auch Mitglieder der SED waren.